Hamburger Schornsteinfeger
Qualitätshandwerk mit Traditionsbewusstsein.
Der Sauerstoff- oder der Kohlendioxidgehalt dient der Bestimmung des Abgasverlustes. Er ist zeitgleich an derselben Stelle mit der Abgastemperatur zu messen. Ob der Sauerstoff- oder der Kohlendioxidgehalt bestimmt wurde, ist durch Ankreuzen der entsprechenden Bezeichnung zu kennzeichnen.
Schornsteingruppen sind Bauteile in oder an Gebäuden, in denen mehrere Schächte zusammengefasst sind.
Schornsteinkopf ist der Schornsteinabschnitt über dem Dach.
Schornsteinsockel ist der unterste Abschnitt von Schornsteinen, der aus anderen Baustoffen oder anderer Bauart errichtet ist als der Schornsteinschaft. Der Sockel enthält die Sohle und kann die unterste Reinigungsöffnung und die Anschlussöffnung für ein Verbindungstück enthalten.
Sicherheitseinrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten (über Dach) können u.a. sein: Laufbohlen, Lauftritte, Standtritte oder Laufstege. Diese Einrichtungen müssen witterungsbeständig sein.
Als solche gelten z.B. Friteusen, Räucherkammern, Grillfeuerstätten, Feuerstätten zur Verbrennung von anderen Stoffen als Brennstoffen, wie z.B. Schwerölheizungen.
Sonnenkollektoren sind Einrichtungen, die bei Sonneneinstrahlung die Sonnenenergie nutzen und die gewonnene Wärmeenergie an Heiz- oder Brauchwasser abgibt.
Die Strömungssicherung verhindert bei gasbetriebenen Feuerstätten ein Rückströmen der Abgase in den Brennraum.